Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wie eine Gans watscheln

  • 1 Gans

    Gans f =, Gänse гусь (Anser Briss.); гусы́ня; wie eine Gans schnattern болта́ть вздор; wie eine Gans watscheln ходи́ть вперева́лку [у́точкой]
    Gans f =, Gänse бран. ду́ра
    dumme Gansäypa; Gänse ohne Schnattern gibt es nicht посл. нет ро́зы без шипо́в (букв. гусе́й без гогота не быва́ет)
    die Gänse gehen überall bärfuß посл. везде́ так во́дится; э́то всю́ду де́лается одина́ково

    Allgemeines Lexikon > Gans

  • 2 Gans

    f.
    1. <гусь, гусыня>:
    а) wie eine Gans schnattern болтать без умолку. Ihr Mund geht nicht zu, sie schnattert wie eine Gans.
    б) wie eine Gans watscheln ходить вперевалку,
    в) ein Gesicht machen [dastehen, aussehen] wie die Gans, wenn's donnert фам. иметь глупый вид
    смотреть как баран на новые ворота. Als ich ihr mitteilte, daß sie als einzige die Prüfung nicht bestanden hat, stand sie da wie die Gans, wenn's donnert.
    2. бран. дура, дурочка. Das sind ja alles alberne Gänse, kichern immerzu.
    So eine blöde Gans!
    Bist du 'ne dumme Gans! Mußt immer petzen.
    Die olle Gans hat nichts daraus gelernt und macht immer den gleichen Fehler.
    Worauf sich die (dumme) Gans nur was einbildet, möchte ich wissen!
    Sie trägt den Kopf höher als die Nase [vor der Nase her], diese eingebildete doofe Gans.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gans

  • 3 Gans

    f =, Gänse
    1) гусь (Anser Briss.); гусыня
    wie eine Gans watschelnходить вперевалку ( уточкой)
    2) бран. дура
    ••
    Gänse ohne Schnattern gibt es nicht ≈ посл. нет розы без шипов (букв. гусей без гогота не бывает)
    die Gänse gehen überall barfußпосл. везде так водится; это всюду делается одинаково

    БНРС > Gans

См. также в других словарях:

  • Frech — 1. Frech verbrennt sich die Augen und Blöde bekommt nichts. 2. Man ist nie frecher als beim Becher. – Parömiakon, 1446. *3. Frech wie eine Mücke. Wir besitzen einen grossen Reichthum an sprichwörtlichen Redensarten, die eine Vergleichung aus der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Gänse von Bützow — ist eine historische Erzählung von Wilhelm Raabe, die um 1865 entstand[1] und 1866 bei Hallberger in Stuttgart in der Illustrierten „Über Land und Meer“ erschien. Derselbe Verleger brachte 1869 die Buchausgabe innerhalb der Sammlung „Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ente — 1. De Aanten drägt er Recht uppen Puckel. – Eichwald, 6; Graf, 116, 307. Sobald sie auf fremden Grundstücken Schaden anrichtet, hat der Besitzer das Recht, sie mit Schlägen aus seiner Gemarkung zu vertreiben. 2. Der Ente Jungen sind geborene… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»